"Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns, sondern die Vorstellungskraft"
Émile Coué (1857-1926)
Das Wort „Hypnose“ löst bei vielen Menschen Assoziationen mit Esoterik, Wunderheilung, Manipulation oder auch Kontrollverlust aus. Manche Menschen begegnen der Hypnose mit viel Wiederstand, andere Menschen begegnen ihr interessiert aber misstrauisch v.a. wegen der Angst vor Kontrollverlust.
Hypnose ist aber nichts anderes, als ein sehr tiefer Entspannungszustand, der freiwillig erreicht wird. In diesem Zustand ist kein Mensch willenlos oder manipulierbar. Vielmehr wird die Hypnose bewusst genutzt, um Verhaltensmuster, Ängste o.ä. postiv zu verändern. Der Zustand der tiefen Entspannung macht das Unterbewusstsein empfänglicher. Im Unterbewusstsein sind häufig viele unbewusste Dinge verankert, die zu Verhaltensmustern führen, die nicht immer gewollt sind. Bis zu 90 % unseres täglichen Handels wird eigentlich vom Unterbewusstsein gesteuert. Das Unterbewusstsein ist unsere Persönlickkeit. Die Hypnose kann sehr viel bewirken, wenn sie fachkundig und kompetent ausgeübt wird.
Hypnose ist ein freiwilliger Zustand der tiefen Entspannung, indem das Unterbewusstsein besonders empfänglich und aktiv ist. Der Zustand wird genutzt, um Verhaltensmuster, Ängste o.ä. im Unterbewusstsein „neu zu ordnen“.
Im täglichen Leben befinden wir uns häufig, auch wenn nur für kurze Zeit, in einem hypnotischen Zustand. Momente der tiefen Entspannung, wenn der Geist seine „eigenen Wege“ geht, erleben wir häufig in Form von Tagträumen. Dieser Zustand wird in der Hypnose bewusst hervorgerufen, um Zugang zum Unterbewusstsein zu erlangen.
Mit Hilfe der Hypnose können vorhandene Fähigkeiten geweckt werden, die Ihnen die Helfen Strategien für positive Veränderungen zu entwickeln.
Die Einleitung einer hypnotischen Sitzung beginnt mit der Anleitung, die Konzentration und Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Dabei werden Bilder, Gefühle, Symbole oder Erinnerungen benutzt, die diesen Zustand verstärken können. Die Person, die sich in einer hypnotischen Sitzung befindet, ist sowohl sehr tief entspannt, als auch hochkonzentriert. Der Therapeut nutzt in Ansprache mit seinem Patienten diesen Zustand, um mit Hilfe von Vorschlägen, Metaphern, Geschichten therapeutisch zu arbeiten. Dieser Zustand beruht auf gegenseitigem Vertrauen und Veränderungen müssen wirklich gewollt sein.
Ich biete Hypnose:
Die Hypnosetherapie ist keine Krankenkassenleistung! Gerne berate ich Sie bei einem kostenlosen telefonischen Informationsgespräch.
Einige Angaben zur Wirksamkeit der auf dieser Homepage aufgeführten Diagnose und Therapiekonzepte beruhen auf jahrelanger positiver Erfahrungen verschiedener Behandler und sind teilweise schulmedizinisch/wissenschaftlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bewiesen.
Gerne stehe ich Ihnen für Fragen telefonisch unter 0 21 02 - 55 04 777 oder per E-Mail unter moeller@ganzkoerperharmonie.de zur Verfügung.
Sandra Möller
Hebamme, Heilpraktikerin