· 

Rotkohl fermentiert

Zutaten:

ca. 1 kg Rotkohl, 6 EL Wacholderbeeren, zwei Lorbeerblätter, 2 säuerliche Äpfel ), 20 g Meersalz und ein Einmachglas, in das 1 l passt.

Ein Rotkohlblatt abziehen und waschen, um dieses am Ende in das Glas oben auf den Rotkohl zu geben.
Rotkohl waschen und in schmale Strefen schneiden. Den Rotkohl mit Salz bestreuen. Die Hände am besten mit Gummihandschuhe für die Küche überziehen und den Rotkohl ordentlich kneten, bis Saft austritt.

Die Äpfel waschen, entkernen und würfeln und zum Rotkohl hinzu geben.
Das Einmachglas mit Gummi kurz auskochen, auskühlen lassen und im Anschluss die Lobeerblätter und Wacholderbeeren hineingeben.

Den Rotkohl mit den Äpfeln noch einmal großzügig durchmengen und anschließend in das Einmachglas zu den Wacholderbeeren und Lorbeerblättern geben. Das Kraut muss ganz fest in das Glas gedrückt werden. Es darf keine Luftschicht entstehen. Das Kraut muss zum Schluss gut mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Das Rotkohlblatt (etwa Glasgroß) ausschneiden. Den Rotkohl damit komplett bedecken und etwas zu erschweren ( z.B. kleines Glasschüsselchen) oben daruf legen. Das glas kann jetzt ca. 2-3 Wochen seine Milchsäure im Regal erarbeiten. Anschließend sollte es noch einmal an einem kühleren Ort (Keller/Kühlschrank) weitere 2-3 Wochen gelagert werden.