
Energiekugeln voll mit Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten
Ein idealer Snack, nicht nur für Schwangere und Kinder. Da diese kleinen tollen Energiebällchen so einfach zuzubereiten sind und voll sind mit gesunden, leckeren Nährstoffen.
Die Grundlage stellen Nüsse oder Kerne dar. Nicht alle Nahrungsmittel, mit der Endung „-nuss“ sind botanisch gesehen auch Nüsse. Echte Nüsse sind nur Macadamia-, Wal- , Haselnüsse und Maronen. Aber alle hier aufgeführten „Nussarten“ wie Cashewnüsse, Pinienkerne, Pistazien, Pekannüsse, Paranüsse und Mandeln lassen sich trotzdem wunderbar für Energiekugeln verwenden. Auch Kerne wie Kürbis- und Sonnenblumenkerne lassen sich wunderbar verwenden. Was alle gemeinsam haben, ist die wertvolle Energie, die sie liefern. Sie enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und bieten dadurch dem Gehirn (und somit auch dem kindlichem Gehirn) eine tolle Energiequelle. Sie beeinflussen den Cholesterinspiegel positiv und enthalten wichtige B-Vitamine und Elektrolyte wie Magnesium und Kalzium. Einige Sorten enthalten besonders viel von der Aminosäure L-Tryptophan, was wiederum zu Serotonin (Glückshormon) und Melatonin (Schlafhormon) umgewandelt wird. Gerade diese beiden Hormone sind in der Schwangerschaft sehr willkommen. Andere beeinflussen den Blutzuckerspiegel auf sehr positive Weise. Das schöne ist, man braucht gar nicht viel davon und gerade die Energiebällchen machen lange sehr satt.
Begleitend zur Grundlage werden Trockenfrüchte wie Datteln, Sauerkirschen, Pflaumen, Cranberries, Feigen oder Aprikosen eingesetzt (ca.2 Stunden in Wasser einweichen). Hier sollte unbedingt auf Bio- und ungeschwefelte Ware geachtet werden. Trockenobst, welches mit Schwefeldioxid behandelt worden ist, ist sehr arm an Nährstoffen und kann gesundheitliche Probleme verursachen. Wogegen ungeschwefelte Ware immer noch sehr reichhaltig an Nährstoffen ist – außer Vitamin C. Da Fruchtzucker auch ein Einfachzucker ist und den Insulinspiegel schnell steigen lässt, sollte immer darauf geachtet werden, diese auch im moderaten Maße zu sich zu nehmen. Kombiniert mit Nüssen, stellen sie eine wunderbare Süße und Energiequelle dar, die schnell satt macht und viele Nährstoffe liefert. Sie sind unglaublich verdauungsfördernd, da sie viele Ballaststoffe enthalten. Viele enthalten eine große Menge an Elektrolyten, was wunderbar in der Schwangerschaft gebraucht wird.
Für die Energiebällchen werden die ausgewählten Nüsse 12 Stunden eingeweicht, um die darin enthaltende Phytinsäure zu neutralisieren. Phytinsäure soll v.a. in Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen Mineralien an sich binden und der Pflanze als Phosphatspeicher dienen. Leider blockiert die Phytinsäure die menschlichen Verdauungsenzyme. Bei übermäßigem Verzehr macht sich die Aufnahme negativ bemerkbar.
Das gewählte Trockenobst sollte 2 Stunden eingeweicht werden, um es zu einer schönen Maße verarbeiten zu können. Der Anteil von Nüssen zu Trockenobst sollte 2/3 zu 1/3 betragen. Die Masse sollte ordentlich zerkleinert werden, am besten mit einem Stabmixer und mit einer ordentlich gewählten Portion Kokosfett ergänzt werden. Hier sollte darauf geachtete werden, dass das Kokosöl/-fett „nativ“ und „kaltgepresst“ ist.
Jetzt können wunderbare Gewürze oder Samen je nach Bedürfnissen und Ermessen ergänzt werden, welche weitere positive Eigenschaften für den menschlichen Organismus darstellen. Wie:
- Kakao
(echte Kakaobohnen können frisch gemahlen werden)
Die leckere Bohne bietet viele Einsatzmöglichkeiten in der Küche, v.a. für Süßspeisen. Ihr Ursprung ist eigentlich bitter und sie bietet einen sehr hohen Anteil an Eiweiß und ungesättigten
Fettsäuren. Kakao sollte in seiner Ursprungsform verwendet werden, da nur hier die wertvollen Substanzen erhalten bleiben. Bei herkömmlich hergestellten Produkten wie Schokolade wird die
Kakaobohne so hoch erhitzt, dass die wichtigsten Nährstoffe verloren gehen. Durch ihren bitteren Geschmack zählt diese besondere Bohne zu den Bitterstoffen, welche sich sehr positiv auf den
gesamten Verdauungsapparat auswirkt. Sie enthält eine große Menge an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und erhöht die Serotoninausschüttung
-
Zimt (ist ein Gewürz, welches aus der getrockneten Rinde eines Zimtbaumes hergestellt wird)
Ceylon – Zimt ist „echter“ Zimt, wogegen Cassia-Zimt, welches am häufigsten verwendet wird, als „falsches“ Zimt gilt. Bei der Auswahl sollte immer auf das „echte“ Zimt geachtet werden, weil
Cassia-Zimt in Verdacht steht div. körperliche Beschwerden zu verursachen. Da schon eine kleine Menge an Zimt einen sehr intensiven Geschmack auslöst, sind in der Regel wirklich nur kleine Mengen
nötig. Zimt besitzt eine hohe antioxidative Eigenschaft und wirkt beruhigend auf den körperlichen Stoffwechsel. Es ist ein wärmendes Gewürz, weshalb es auch gerne für Glühwein verwendet wird.
Zimt unterstützt den Cholesterinspiegel positiv und enthält viele Elektrolyte, wovon ein Teil vor allem Entgiftungsenzyme unterstützt. Ihm werden starke entzündungshemmende,
blutzuckerregulierende und antithrombotische Eigenschaften nachgesagt. Auch enthält Zimt verdauungsfördernde Stoffe und hat somit einen positiven Effekt auf die gesamte Verdauungsleistung.
Die Dosierung von Zimt ist wichtig – v.a. für Schwangere, da ein erhöhter Konsum durchaus Schwangerschaftsbeschwerden verursachen kann. Hier sollte ggf. eine Rücksprache mit der Hebamme, dem Arzt oder einem erfahrenen Heilpraktiker erfolgen.
-
Kardamom
Die Heilwirkung von Kardamom findet man im in ihren Samen, welche v.a. in der ayurvedischen Küche Verwendung findet. Hier wird sie v.a. bei Verdauungsproblemen eingesetzt,
da dieses Gewürz in der Lage ist alle Verdauungssäfte zu aktivieren. Es hat eine wärmende Wirkung, weshalb es auch häufig in klassischen Weihnachtsgewürzen zu finden ist. Kardamom hat
durchblutungsfördernde uns schleimlösende Eigenschaften und gibt Nahrungsmitteln noch eine besonders spezielle Note.
In der Schwangerschaft sollte auch hier mit einer Hebamme, einem Arzt oder erfahrenem Heilpraktiker Rücksprache über die Menge gehalten werden.
-
Vanille
Vanille ist sicher das bekannteste Gewürz, v.a. in Süßspeisen, welches aus der Vanilleorchidee gewonnen wird. Die echte Vanille ist ein sehr wertvolles Gewürz, welches sehr
aufwendig angebaut und verarbeitet wird. Deshalb gibt es auch hier wieder künstlich hergestellte Vanillearomen, die aber nicht die gesundheitliche wertvolle Wirkung zeigt, wie die echte Vanille.
Im Gegenteil!
Die Entfaltung des Vanillearomas entsteht durch Wärme und Fermentationsprozessen. Für die Verwendung in den Energiekugel lohnt es sich deshalb, dieses Gewürz zusammen mit den gewünschten Nüssen
zu rösten.
Echte Vanille kann sehr hilfreich sein bei Schwangerschaftsübelkeit, Unruhe- und Angstzuständen. Es wirkt beruhigend und ausgleichend.
- Chia
Samen
Chia Samen haben wesentlich mehr Omega 3 Fettsäuren als Fisch. Sie enthalten eine große Menge an Ballaststoffen und sind deshalb besonders gut bei Verdauungsschwierigkeiten. Sie
sind sehr reichhaltig an Nährstoffen, Proteinen und Antioxidantien. Chia Samen haben einen großartigen Einfluss auf den Cholesterinstoffwechsel und unterstützen die Bauchspeicheldrüse durch Ihre
positiven Einflüsse auf den Insulinstoffwechsel. Sie sorgen für eine gute Konsistenz in den Energiebällchen. Gerade Kindern eine vernünftige Omega 3 Quellen zuzuführen, ist äußerst schwierig.
Chia Samen haben einen so neutralen Geschmack, dass auch Kinder sie gerne essen. Chia Samen unterstützen die ATP-Bildung (körpereigene Energie) durch Ihren hohen Anteil an Mangan und Magnesium.
Auch der hohe Eisengehalt und Zinkgehalt in Chia Samen füllt leere körperliche Speicher oder unterstützt körpereigene Stoffwechselprozesse. Die ganzen oder gemahlenen Samen müssen mehrere Stunden
vor dem Verzehr eingeweicht werden, damit sie Ihre Wirkung voll entfalten können. Wenn man alle Nährstoffe der Chia Samen nutzen möchte, sollten die Samen gemahlen werde, da der menschliche
Verdauungsapparat zur Aufspaltung nicht in der Lage ist.
-
Honig/Makukahonig
Alternativ zu Trockenfrüchten kann zum süßen der Energiebällchen auch Honig verwendet werden. Honig enthält je nach Sorte unglaublich viele Enzyme, einen Teil
Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Honig sollte wirklich nur aus biologischem Anbau stammen. Nicht nur aus tierschützender Perspektive, sondern auch um den Nährstoffgehalt zu erhalten, der
gewünscht ist.
-
Kokosraspel/Kokosfett
Abgesehen von dem einzigartigen Geschmack der Kokosraspel, haben diese und auch Kokosfett den Vorteil, dass sie durch die in Ihnen enthaltenen MCT-Fetten
(mittelkettige Fettsäuren)die Verdauungs- und Resorptionsleistung positiv beeinflussen und im Vergleich zu anderen Fetten wesentlich weniger Energie enthalten. Die Verdauung von Kokosfett ist
Gallensäure unabhängig und es enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Ihre ganz große Besonderheit besteht v.a. in der Optimierung ihrer Mitochondrien Leistung. Die Mitochondrien,
die Kraftwerke der Zelle, stellen unsere Lebensenergie zur Verfügung. Kokosfett kann als unmittelbarer Energielieferant dienen und die Leberleistung unterstützen und es besitzt
Immunstärkende Eigenschaften. Also lohnt es sich, die Energiekugeln auch mit einer großen Extraportion Kokosfett aufzuwerten.
Alle Kugeln können immer mit noch mit Mandel-, Cashew-, Kürbiskern-, Sonnenblumenkern Mus oder anderen Mussorten ergänzt werden, ganz frei nach Geschmack. Es lässt sich immer eine große Portion zubereiten, so dass Tagelang davon genascht werden kann.
Viel Spaß bei diesen tollen und leckeren Energielieferanten!
Quellen:
https://www.sandra-moeller.de/2017/09/22/gesund-ern%C3%A4hren-in-der-schwangerschaft/
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gewuerze/kakao
https://www.eatmovefeel.de/zimt/
https://www.urgeschmack.de/phytinsaeure/
http://www.chia-samen.info/
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/chia-samen.html
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/suesses/honig-gesund
http://www.kokos-nuss.de/kokosnuss/gesund.html
http://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/fette-oele/samen-nuesse/kokosraspel.html
https://schnelleinfachgesund.de/honig/?msID=f987211e-cc07-4b5b-ba88-d7b6fac82b3c