
Warum eine Vitamin C Hochdosistherapie manchmal sinnvoll sind?
Vitamin C (auch unter Ascorbinsäure bekannt) ist eines der wichtigsten Antioxidantien und an zahlreichen Vorgängen im Körper beteiligt. Die meisten Pflanzen und Tiere können Vitamin C für den täglichen Bedarf selbst herstellen. Der menschliche Körper ist dazu nicht in der Lage, sondern muss es über frische Obst- und Gemüsequellen täglich zuführen. Steht dem menschlichen Organismus nicht genug dieses Vitamins zur Verfügung, entstehen gravierende Mangelzustände. Ein über Monate und Jahre herrschender Mangel, kann zu der Krankheit Skorbut führen, welches v.a. unter Seefahrern in früheren Jahrhunderten letztendlich zum Tode geführt hat. Das Fehlen von frischem Obst und Gemüse führt zwangsläufig zu Mangelerscheinungen.
Die beste Methode seinen Vitamin-C-Spiegel im Griff zu haben, ist die tägliche Aufnahme von frischem Obst und Gemüse – ein Leben lang!
Bestimmte Lebensbedingungen wie rauchen, Stress, entzündlichen Erkrankungen, starke körperliche Betätigungen usw. ,verbrauchen Vitamin C und erhöhen somit den körperlichen Bedarf. Auch ist die Herkunft der Nahrungsmittel, die Lagerungszeit und auch der Erntezeitpunkt wichtig für die Menge an diesem lebenswichtigen Vitamin. Damit der menschliche Körper die hohen Mengen an Vitamin C mit ihrem hohen Säuregehalt aus Sanddorn, Acerolabeeren, schwarze Johannisbeere, Hagebutten & Co gut verträgt, hat sich die Natur etwas sehr intelligentes ausgedacht. Vitamin C wird in der Natur immer an Mineralien und bestimmten Sorten von sekundären Pflanzenstoffen gebunden. Diese arbeiten als natürliche Säurepuffer und erhöhen die Möglichkeit, mehr Vitamin C aufzunehmen.
Synthetisch hergestellte Ascorbinsäure hat deshalb nicht den gleichen Effekt auf den Körper. Es kann ohne seine „Mitspieler“ gar keine Wirksamkeit entfalten und seine Säure wirkt sehr empfindlich auf die menschlichen Schleimhäute. Da der Körper diese Säure aber neutralisieren möchte, führt synthetisch hergestellte Ascorbinsäure auf Dauer letztendlich auch zum Mineralienverbrauch im Körper, da diese zum ab puffern benutzt werden.
Bei einem echten Defizit lässt sich der Vitamin C Gehalt im Körper leider nicht durch die Ernährung lösen. Auch oral eingenommenes Vitamin kann vom Körper nur in einem begrenzten Maße aufgenommen werden, da im Magen-Darm-Trakt die Transporter Moleküle für Vitamin C nur geringem Maße vorhanden sind. So gelangen keine großen Vitamin C-Spiegel ins Blut, die aber für gewisse körperliche Vorgänge in akuten Situationen, wie Fänger von freien Radikalen bei beginnender Erkältung, von Nöten sind. Auch unterstützend bei der Verstoffwechslung anderer Vitamine.
Es bieten sich Infusionen an, um die gewünschte Menge Vitamin C direkt ins Blut abgeben zu können. So lassen sich sehr schnell und effektiv körperliche Defizite ausgleichen, oder in Momenten von höherem Verbrauch, die größeren Mengen auch nutzen. Es ist das wichtigste Vitamin für unser Immunsystem. Deshalb lohnt es sich v.a. zur Vorbereitung auf den Winter, sich v.a. um die Zufuhr dieses Vitamins zu kümmern.
Nicht nur das Immunsystem profitiert vom Vitamin C. Auch das Bindegewebe wird durch das Vitamin unterstützt. Es kräftigt das Bindegewebe als Coenzym durch den unterstützenden Prozess im Kollagenaufbau.
Im Cholesterinstoffwechsel wird das Cholesterin mit Hilfe von Vitamin C zu Gallensäure abgebaut. Außerdem ist Vitamin C an der Regulierung von Triglyceriden und Lipoproteinen beteiligt.
Es unterstützt die Eisen- und Kalziumaufnahme im Körper und unterstützt Entgiftungsproßesse, indem es lebereigene Enzyme unterstützt.
In der Hormsynthese von der Schilddrüse und der Nebennierenrinde (ein sehr kleines Eigenständiges Organ auf der Niere), welches die Hormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin produziert,
ist Vitamin C ganz besonders wichtig. Stress, sowohl körperlich als auch geistig, fordert eine große Menge an Vitamin C. Weit über den Tagesbedarf hinaus. Um eine bessere Stresstolleranz zu
erhalten, ist der Ausgleich des Vitamin C Spiegels enorm wichtig! Andere Maßnahmen zur Stressreduktion sollten unbedingt auch mitberücksichtigt werden. Aber gerne lässt sich der Körper durch
eine erhöhte Vitamin C Zufuhr unterstützen.
Außerdem unterstützt Vitamin C zusammen mit Vitamin B6 und der Aminosäure Tryptophan die Biosynthese des Neurotransmitters Serotonin – das Glückshormon. Serotonin regelt nicht nur unsere
Gemütszustände! Es regelt die Drüsentätigkeit, Gedächtnisfunktionen, Schlaf, Appetit… und ganz viel mehr!
Carnitin ist eine Vitaminähnliche Substanz, die aus den Aminosäuren Methionin und Lysin gebildet wird. Carnitin spielt eine essentielle und somit lebensnotwendige Rolle bei der
Energiegewinnung aus Fettsäuren in den Mitochondrien. Ein Vitamin C Mangel senkt den Blutspiegel von Carnitin. Was wiederum dem Körper weniger Energie zur Verfügung stellt und Muskelschwäche
verursachen kann.
Wieder eine weitere wichtige Rolle spielt Vitamin C im Histamin Stoffwechsel. Jeder Mensch, der an Allergien, chronischen Ausschlag oder an einer Histaminintolleranz leidet, braucht dringend größere Mengen Vitamin C. Vitamin C ist quasi die Polizei für Histamin – es kontrolliert ihn. Was wiederum bedeutet, wenn der Vitamin C Spiegel sinkt, steigt der Histaminspiegel und führt zu unterschiedlichen körperlichen Symptomen. Vitamin C hilft mit anderen Substanzen, den Histamin-Spiegel zu senken. Es hilft sowohl beim Abbau, als auch bei der Ausscheidung.
Ein zu viel an freien Radikalen im Körper, lässt Alterungsprozeße beschleunigen. So dient Vitamin C auch als Anti Aging Präparat.
Es gibt noch so viele weitere Gründe auf eine gute Zufuhr von Vitamin C zu achten. Aber herausfordernde Lebenssituationen erfordern eine viel größere Menge, die nur über die direkte Abgabe ins Blut – als Infusion, zugeführt werden kann, um therapeutisch eine Wirksamkeit zu entfalten.
Fazit
Vitamin C ist elementar wichtig für unseren Organismus. Herrscht im Körper ein Defizit, oder braucht der Körper aufgrund gewisser
Lebens-, oder Gesundheitszustände eine größere Menge, lässt sich diese niemals allein über die Ernährung zuführen.
Zur Ergänzung eignen sich hochdosierte Vitamin C Gaben, die über eine Infusion direkt ins Blut abgegeben werden und dort ihr Wirkspektrum voll entfalten können, auch ergänzend zu einer oralen
Vitamin C Zufuhr.
In unserer Praxis empfehlen wir regelmäßige Vitamin C Infusionen 7,5g, v.a. in der kalten Jahreszeiten. Ideal im wöchentlichen Abstand über 8 bis 10 Wochen.
Quellen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-c-mangel-ia.
http://www.orthoknowledge.eu/vitamin-c-und-ester-c-ein-uberblick-uber-wissenschaftliche-studien/
https://www.pascoe.de/anwendungsbereiche/vitamine/vitamin-c-mangel.html